Auftaktveranstaltung am 19. September 2022 an der Rosegger-Förderschule in Waldbröl mit RAUSGEMOBBT 2.0
Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer zunehmend digitalen Welt auf, in der der Umgang mit digitaler Technologie nahezu selbstverständlich ist. Daraus ergeben sich auch veränderte Anforderungen an Schule und Gesellschaft, um den Kindern und Jugendlichen einen konstruktiven, aber auch kritischen Umgang mit den digitalen Medien zu ermöglichen.
Aus diesem Grund ist ein innovatives Projekt für den Oberbergischen Kreis entstanden, das sowohl die Aspekte des Medienumgangs, aber auch des lebenslangen Lernens und des generationenübergreifenden Lernens berücksichtigt.
Comic On! ist hierbei mit seinen Präventionstheaterstücken ein wichtiger Baustein, um den emotionalen Zugang zum Thema Cybermobbing zu ebnen. In der Diskussion im Anschluss an das Theaterstück werden unter anderem rechtliche Aspekte besprochen. Außerdem werden gemeinsam mit den Schüler:innen Handlungsalternativen zu den einzelnen Rollen erarbeitet. Bespielt werden mehrere Grund- und Förderschulen im Oberbergischen Kreis.
Das Projekt wurde unter Federführung durch das Kreisjugendamt des Oberbergischen Kreises, die Kreispolizeibehörde des Oberbergischen Kreises/Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz und das Bildungsbüro Oberberg in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern (Schulsozialarbeit der Stadt Wipperfürth, Schulpsychologischer Dienst des Oberbergischen Kreises, Jugendpflege der Stadt Wiehl, Diakonie Fachstelle Sucht – Suchthilfe OBK Nord, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl) entwickelt.
Mehr Informationen zur Oberbergischen Medieninitiative:
https://www.bildung-in-oberberg.de/cms200schule/bildungsnetzwerk/projekte/omi/